Für den 5. Orientierungsritt rund um Reinhardtsdorf hatten sich fast ausschließlich
einheimische Teilnehmer mit Pferden vom Pferdehof Fischer angemeldet. Nur Kristin Michel
mit dem Pferd "Leo" reiste aus Kleinhennersdorf an.
Am Samstag, den 23.03.2013, begaben sich 3 Teams, bestehend aus je zwei Reiter-Pferd-Paaren
auf die rund 20 km lange Strecke. Bei eisigen Temperaturen im zweistelligen Minusbereich
bereiteten die Reiter sich und ihre Pferde vor. Pünktlich 10.00 Uhr fand die
Streckenbesprechung statt. Die Tour sollte über Kleingießhübel, Papstdorf, Koppelsdorf,
Krippen wieder zurück nach Reinhardtsdorf führen. Nach dem das ausführliche Kartenmaterial
besprochen war, wurden die Teilnehmer noch mit schwierigen Fragen zu ihrem Allgemeinwissen
über Pferde befragt. Wie hießen die Pferde von Don Quichote und Winnetou? Was ist ein
Sohnagemon oder ein Groom? Welche Kreuzung ist ein Aegedienberger und wie wird das
Gotland-Pony noch genannt? Und können "Lasagne", "Noltes Küchengirl" und "Pot-8-Os" wirklich
verwendete Namen für Pferde sein? Es sei vorweg genommen: keiner der Teilnehmer hatte
alles richtig beantwortet und manche rieten die Lösungen und lagen sogar dann mit diesen
Antworten richtig.
Die Strecke mit 2 Stempelkontrollen erweis sich stellenweise als glatt und mit hohen
Schneeverwehungen, und der eisige Wind auf der Höhe vor Papstdorf ließ die Teilnehmer fast
erstarrt auf dem "Alten Gutshof" in Papstdorf ankommen. Dort erwartete die Pferde eine
angenehme Pause bei Heu und Wasser und die Teilnehmer eine Kartoffelsuppe und Heißgetränke.
Nach der Stärkung begaben sich die Reiter auf die 2. Streckenhälfte. Alle Reiter-Pferd-Paare
kamen gesund und ohne Zwischenfälle wieder auf dem Pferdehof Fischer an. Glückwunsch auch der
jüngsten Teilnehmerin, Pauline Bohnstedt aus Schöna. Gewinnerin des 5. Orientierungsrittes ist Stefanie Fischer, die mit den meisten richtig
beantworteten Fragen, einem hübsch vorbereiteten Pferd und gutem Equipment auf die Strecke
gegangen war. Großes Lob verdient eine Teilnehmerin, die die anderen darauf aufmerksam machte,
dass die Verwendung aktueller Reitplaketten vorteilhaft sein könnte. Glückwunsch und Lob
allen anderen Teilnehmern. Die Auswertung und Pokalübergabe fand im Carport bei Tee und Kuchen
statt. Als Anerkennung erhielten alle Teilnehmer Leckerli für Reiter und Pferd und ein Paar
weiße Bandagen.
Großer Dank gilt Ina und Ronja, die für
die Streckenverpflegung leckere Beiträge geleistet haben.
Ohne fleißige Helfer wäre kein solcher
Ritt möglich.
Der nächste Termin für den 6.
Orientierungsritt 2014 soll der 5. April oder der 12. April 2014 sein.
Also - bereits jetzt VORMERKEN!!! :)